Lebenssinn und Bestimmung sind zwei riesige Begriffe, die unser Dasein prägen und sind nicht immer ganz einfach in Worte zu fassen. Dies ist daher vermutlich einer meiner persönlichsten Blogartikel. Denn ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was ich als Fotografin und Kreative bewirken will. Warum tue ich was ich tue? Was ist mein Antrieb? Welcher Sinn versteckt sich hinter meiner Leidenschaft für Fotografie und dem unbeugsamen Verlangen, einen Teil der Gesellschaft mitzugestalten?
Wie aus einer spontanen Anfrage ein erfolgreiches Fotoprojekt wurde: Für eine App des Seniorenheims in der Gemeinde durfte ich mit meinen Natur- und Landschaftsaufnahmen ein digitales Memory-Spiel bebildern – von der Auswahl bis zur Übergabe an die Entwickler. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie strukturierte Vorgehensweise, klare Kommunikation und regionale Bildwelten zu Kundenzufriedenheit führen.
Stell dir vor, du betrittst einen grauen, fensterlosen Raum – genauso trist kann Content ohne Bilder wirken. In diesem Beitrag erfährst du, warum visuelle Elemente für erfolgreiche Kommunikation essenziell sind und welche Risiken du eingehst, wenn du sie ignorierst.
Jeder fängt mal klein an in der Fotografie - das ist ganz normal. Und wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, dann weißt du: Da ist noch Luft nach oben!
Muss man Photoshop perfekt beherrschen, um gute Fotoergebnisse zu erzielen? Nicht unbedingt! Erfahre in diesem Beitrag, warum du dir zu viel Druck machst. Ich kenne das aus eigener Erfahrung.
Nutze ein Kartenset, um dein Sachbuch effektiv zu vermarkten! Erhöhe deine Reichweite, gewinne mehr Leser und setze auf kreative Buchmarketing-Strategien. Erfahre hier, wie du dein eigenes Kartenset erstellst.
In diesem Artikel liste ich dir 10 gute Gründe auf, warum sich das Fotografieren lohnt – von kreativer Selbstverwirklichung bis hin zu gesundheitlichen Vorteilen. Lass dich inspirieren und entdecke, warum Fotografie mehr als nur ein Hobby sein kann!
In diesem Beitrag erfährst du, welche Methode ich für mich gefunden habe, damit Herz und Kreativität nicht ins Hintertreffen gelangen. Dazu braucht es keine guten Vorsätze, sondern einfach gute Gewohnheiten.
Schon seit längerem habe ich einen E-Mail-Newsletter über die Methode „Effectuation" abonniert. Sie eignet sich besonders für Vorhaben, deren Zukunft und Ausgang nicht berechenbar oder noch ungewiss sind. Perfekt für Menschen, die einfach einmal im Kleinen mit etwas beginnen oder etwas Ausprobieren wollen.