Ein Ort, der einen Platz in meinem Herzen hat.
Es roch nach Stall und Klaräpfel, nach Wald und Hühnerfutter. Es gab Aniskuchen, Hollerröster, Knödel und Hausmannskost. Und der kleine Garten quoll über vor Gemüse.
Beim Senfgurkenvorbereiten auf den Bänken vorm Haus habe ich oft mitgeholfen, die Schweine gefüttert und manchmal am Feld auch Erdäpfel geklaubt.
Nur wenn Saustechen angesagt war, machte ich einen großen Bogen um den Hof.
So in etwa erlebte ich mein Aufwachsen im Schatten und am Fuße der größten Burgruine in Oberösterreich.
Am 300 Jahre alten Hof meiner Oma Christine, das heute von Onkel und Tante liebevoll gepflegt wird und zum Kunstatelier und Salettl umfunktioniert wurde.
So urig und schön, dass der Cousin seinen Hochzeitsempfang dort abhielt.
Ein Ort, wo ich erst als Kind erst zu Besuch war und später als Jugendliche in unmittelbarer Nachbarschaft wohnte.
Welch ein Glück, dass ich gleich zwei solcher Höfe erleben durfte (auch jenen Hof von Oma Agnes).
Ich vermute, dass diese Umstände meine Liebe zu Natur und Landschaft ganz maßgeblich geprägt haben.
Und diese Faszination spiegelt sich heute in meinen Fotografien wider, in meinem Interesse an der Natur, an Pflanzen und grünen Landstrichen und der Freude an charmanten, rustikalen Plätzen.
Herzlichst,
Alexandra
Du bekommst ein E-Mail sobald wieder ein neuer Impuls online ist und kannst dich
aber auch jederzeit wieder abmelden.
Hast du dich auch schon mal gefragt, wie wir früher eigentlich ohne Smartphone ausgekommen sind?
Reiseplanung, Routenplanung, Bankgeschäfte, Wetterschau, Nachrichten, Einkaufen, Lesen, Kontakt halten, Videos gucken, Kurse absolvieren ... fast unser ganzes Leben hat sich ins Digitale
verschoben.
Hier die Balance zu halten, kann ganz schön herausfordernd sein.
Kürzlich gelesen:
Bring' mehr Abenteuer und Abwechslung in dein Leben!
Zum Beispiel in dem du jede Woche eine digitale Auszeit nimmst.
Plane eine Aktivität, die du schon lange auf dem Wunschzettel stehen hast.
Du wirst merken, wie diese bewussten Auszeiten dein Leben auf eine Weise bereichern, die sich mit Geld nicht kaufen lässt.
Die Grundregel lautet: Freude entsteht durch Tun und Forschen.
Ich habe was mich betrifft, beobachtet: am Wochenende gelingt mir das am besten. Wobei ein ganzer Tag ohne digitales Tun mittlerweile schon schwierig ist.
Ich checke nur kurz das Wetter und schon bin ich dabei, die neuesten WhatsApp Nachrichten zu lesen oder Social-Media-Kanäle zu checken.
Am besten wäre es wohl, das Smartphone für einen Tag wegzusperren, ganz so wie es manche Schulen schon praktizieren. Es hilft aber auch ungemein, ein kreatives Hobby zu haben, wo man die Zeit einfach vergisst und völlig in die Tätigkeit eintaucht. Fotografie zum Beispiel! ;-)
Unser Gehirn wird pro Sekunde mit rund elf Millionen Sinneseindrücken geflutet – und schafft es gerade mal, 40 bis 50 davon bewusst wahrzunehmen.
Das ist, als würde man auf einem riesigen Festival mit elf Millionen Menschen nur 50 Gesichter erkennen können.
Was zeigt uns das?
Realität ist keine objektive Wahrheit, sondern ein kreativer Ausschnitt – zusammengesetzt aus dem, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten.
Wenn wir unsere Wahrnehmung mitgestalten, dann gestalten wir auch unsere Welt.
Das heißt nicht, dass wir alles schönreden oder Probleme ausblenden sollen.
Aber es heißt: Wir dürfen mitentscheiden, was wir wichtig finden. Worauf wir achten. Und wofür wir unsere begrenzte geistige Bandbreite nutzen.
Heute ist ein guter Tag, den inneren Fokus neu auszurichten.
Nicht auf die elf Millionen Ablenkungen. Sondern auf die 50 Dinge, die einen Unterschied machen – in deinem Leben oder im Leben eines anderen.
Kuratiert und gekürzt aus dem Rebel Mind-Newsletter von Dr. Peter Kreuz
Kürzlich gelesen: Bäume nehmen übers Grundwasser das Edelgas Radon auf und geben es über die Blattflächen wieder ab.
Bei einem Spaziergang atmen wir diese Luftionen ein und es kommt zu physiologischen Prozessen im Körper, die stimmungsaufhellend wirken und sogar gegen Depressionen helfen können.
Also: nix wie rein in den Wald!
Bild: am Hintersteiner See, Tirol
Zum Ausprobieren:
Wusstest du, dass du all' deine
Facebook-Daten, alles was du je kommentiert, gepostet oder gechattet hast, downloaden kannst?
Zum Nachdenken und Motivieren:
Was gefällt dir am besten? Was wünschst du dir? .... Chat GPT ...
Schreib mir an kontakt@alexandra-brandstetter.net
Als Dank für deinen Aufwand, bekommst du ein kleines Präsent aus meinem Papeteriesortiment.
Dir gefallen die regelmäßigen Impulse?
Dann empfehle sie gerne weiter.
Schreib' mir auch gerne, wenn du Fragen, Anmerkungen oder Ideen hast:
kontakt@alexandra-brandstetter.net